SysCon - Das universelle Mess- und Regelsystem
Beschreibung
SysCon ist ein System zur Steuerung von pneumatischen, hydraulischen und servoelektrischen Systemen in der Prüftechnik. Es wird hauptsächlich in Funktions- und Ermüdungsprüfständen eingesetzt, die der Bauteilentwicklung und Qualitätssicherung dienen. Das Gerät erzeugt selbsttätig ein periodisches Signal, das als Sollwertvorgabe dient. Proben mit nichtlinearen Kennlinien sind für herkömmliche Regler im Allgemeinen problematisch. Unsere Regelung ist in der Lage, auch an solchen Proben die gewünschte Sollkurvenform exakt zu reproduzieren. Dies ermöglicht z. B. die Prüfung von Gummimetalllagern, aktiven Federelementen und dergleichen. Darüber hinaus erkennt der Regler das nichtlineare Verhalten des Prüfzylinders und kompensiert dieses. Dadurch wird die Verwendung von Pneumatikzylindern möglich. Diese werden auf Grund ihres Slip-Stick-Verhaltens bisher nicht im größeren Umfang in der Prüftechnik eingesetzt. Wie aus Abbildung 1 und 2 zu ersehen ist, regelt der Regler die Kombination aus Pneumatikzylinder und nichtlinearem Bauteilverhalten exakt aus.


Spezifikation
Frequenzbereich:
0.001 Hz bis 100 Hz
Kurvenformen:
Sinus, Rechteck, Dreieck, Sägezahn, benutzerdefinierte Kurvenform, Nachfahrversuch
Regelungsarten:
PID-Regelung, spezielle Optionen für die Servopneumatik, Kurvenform adaptive Regelung
Amplitudenregelung:
Spitzenwertregelung mit Softstartfunktion
Synchronisation:
Mehrere Regler lassen sich zu einem Gesamtsystem verbinden.
Analoge Eingänge:
4 universelle Eingänge mit ± 10 V
16 Bit Genauigkeit
25 kHz Summenabtastrate
Analoge Ausgänge / Ventiltreiber:
2 Kanäle mit ±10 V oder ±80 mA
16 Bit Genauigkeit
25 kHz Ausgaberate
Digitale Ein- und Ausgänge:
7 digitale Eingänge (Optokoppler +24 V)
4 digitale Ausgänge (Relais)
Messtechnik:
2 Messverstärker direkt integriert. Die Messverstärker des MGA II Systems von HBM lassen sich direkt verwenden.
CPU / Kommunikation:
Intel Prozessor mit 500 MHz
32 MB Hauptspeicher + 32 MB Flashdisk
Echtzeitbetriebssystem
Ethernet Anschluß 10/100-baseT